"Klugscheißermodus on" @Soulie: Du hast Tommys Beitrag völlig falsch interpretiert. Bei der Literzahl hatte er den Preis im Hinterkopf, und es ist ihm egal. Für den Fahrspass, den ihm die Estrella bietet, bezahlt er auch den Preis von 6 Litern Benzin. Das ein übermäßiger Verbrauch auf irgendwelche Schäden hinweist, das wird Tommy auch wissen. "Klugscheißermodus off" Gruß Peter
Also, mir ist es keineswegs egal, was meine Flotte verbraucht. Im Gegenteil. Ich finde, man sollte mit dem Saft sparsam umgehen. Irgendwann isser alle.
Tommys Kommentar klingt nach 'nem SUV-Fahrer: Nach mir die Sintflut!
Aber vielleicht bin ich zu blöd, den Tommy richtig zu verstehen ...
Herzlichen Dank nochmals für das WHB, ich werde es hoffentlich nicht allzu viel brauchen müssen - der Händler hat mir die Estrella schließlich ohne Gewährleistung "im Kundenauftrag" verkauft.
Gelten die besprochenen Verbrauchsangaben mit oder ohne Vergaserdeckel 160051057?
Meine Verbräuche bisher lagen bei Ausflügen durch die Landschaft bei 3,1 bis 3,5 Liter. Während meiner Santiago-Tour 2013 (5570 km in 18 Tagen) mit 3 Riesenkoffern, Tankrucksack, Tanktaschen, bla, bla, bla mit Dauervollgas bei 4,51 Litern.
Zum Dauervollgas im fünften Gang komme ich nicht - eher nur zwischendurch. Ich habe ja immer eine 150er Vespa dabei, die schafft nur knapp 100 km/h aber das harmoniert ideal mit der Estrella. Ich schaffe aber trotzdem keine 300 Kilometer mit einer Tankfüllung. Das liegt wohl daran, dass ich die zulässige Nutzlast weitestgehend ausnutze und dazu meistens Berg auf & ab und wieder hoch fahre,..
Wunderschön. Die Sonne scheint und zwei strahlen sich an.
Die Kombination habe ich mit meiner Hanna ähnlich. Allerdings fährt meine Frau den 400er Burgman von Suzuki, da muss ich schon die Estrella laufen lassen.
Zur Zeit sind wir aber meist mit unseren neuen Pedelecs unterwegs. Tut in unserem Alter und Zustand sehr gut.