nachdem Souline jahrelang ihre Maschine behalten wollte, obwohl sie nicht mehr mit ihr fuhr darf ich die Maschine jetzt wiederbeleben. Neuer Akku, Sprit in den innen beschichteten Tank, Hahn auf Pri - und der Sprit pieselt fröhlich aus dem Vergaser. Vermutlich hängt die Schwimmernadel. Zum Glück hab ich heute mit dem Akku auch eine Schwimmernadel gekauft. Die Inkontinenz des Versagers nach längerer Standzeit überrascht mich nicht. Dass der Benzinhahn bei ON Stellung nicht schließt gefällt mir allerdings nicht. Ich hoffe, dass man ihn reparieren kann. Gut, dass ich die Maschine vor dem Startversuch aus der Garage rausgeschoben hatte. Da ist einiges an Sprit rausgepieselt, bis ich endlich den Benzinschlauch mit einem passenden Pinselende schließen konnte.
Wird schon. Ich habe ja den originalen Benzinhahn gegen einen Hahn ohne Unterdruck-Anschluss getauscht. Damit kann ich z.B. den Hahn schließen und den Vergaser leerlaufen lassen. Den Unterdruck am Vergaser habe ich mit Schlauchstück und Schraube verschlossen.
Hallo Didi, worauf muss man beim Ersatz achten? Kann ja plötzlich interessant werden. Soulie: Ich habe es vor kurzem geschafft, nach dem Abzapfen von Benzin aus dem Estrellatank fürs Mofa den Schlauch nicht wieder draufzustecken. Wurde ziemlich nass, zum Glück auch außerhalb der Garage! Besagtes Mofa Velosolex wird so langsam fertig übrigens, das Licht macht noch Arbeit. Gruß Roger
Ja, ich könnte einen normalen Benzinhahn montieren. Vielleicht mach ich das. Aber ich will möglichst alles oginoool haben, wegen des Verkaufs. Hab eben einen Ersatz-Hahn montiert. Pieselt ebenfalls munter raus. Na ja, der liegt schon länger in meinem Fundus. Vermutlich gabs vor langer Zeit Ärger mit ihm (ich tippe auf meine W), und er wurde gegen einen normalen Hahn ersetzt. Leider war mein Gedächtnis noch nie gut. Und besser wirds im Alter auch nicht ... Also erst mal einen normalen Hahn montieren, dann gehts an den Versager ran. Die originalen Hähne hab ich auseinander genommen, aber keinen Fehler erkennen können. Vermutlich kann man die gelöcherte 'Gummi'-Scheibe erneuern.
Also, worauf man achten muss... Die Maße des Hahns müssen passen. Da ist v.a. der Schraubenabstand wichtig, ich meine 34mm. Und der Unterdruckanschluss am Vergaser muss gut dicht sein. Fertig. Ich bin mit dem Benzinhahn sehr zufrieden und sehe es als deutliche Verbesserung an, da kann man ausnahmsweise von original abweichen. Und den originalen Benzinhahn beim Verkauf mitgeben. Es gibt meines Wissens einen Reparatursatz mit Membran usw.
Ja, der abgebildete passt gut. Allerdings ist die Dichtung sehr schlecht. Was will man für 5-10 Euro erwarten? Ich habe schon mehrere verbaut und einige waren nach einem Jahr undicht.
Ebenso sollte man die Dichtfläche vom „Hakenteil“ mit Wasserschleifpapier K400 - 600 auf einer Glasplatte plan-polieren.
Ich hatte herausgefunden, dass eine bestimmte Honda-Dichtung passt. Diese hält dann 30 Jahre. Teilenummer findet man im W650 Forum mit der Suchfunktion.
Sie läuft! Und ist dicht! Danke für die Tipps. Ich hab alles mögliche probiert. Wollte mir eine neue 4-Loch-Dichtung besorgen - kostet bei Matthies 80 Cent. Haben sie aber nicht auf Lager. Louis führt so was gar nicht. Finde ich seltsam ... Ich hab von einem vorhandenen Hahn (ohne Unterdruck) die Dichtung umgedreht und die ehemalige Oberseite etwas geglättet. Und ich hab den Schleiftipp vom Scharlachdorn ausgeführt. 800er Nassschliff der Gleitfläche und die Führungsrille gereinigt. Tank montiert, Benzinschlauch angeschlossen, Unterdruckschlauch abgedichtet (wieder mit einem Pinselende). Benzinhahn auf ON - nix pieselt! Und die gute Maschine springt tatsächlich sofort an! Und läuft einwandfrei. Unglaublich! Hättichnichjedacht, nach dem Stress der letzten Tage.